I. Organisatorische Konzeption

  1. Zielgruppen der Einrichtung                                                           
  1. Bedarfssituation im Einzugsgebiet                                         
  1. Gesetzliche Grundlagen       
  2. Rechtsträger       
  3. Mitarbeitende                                                                                            
  • Mitarbeiterinnen im Kindergarten                                                          
  • Teamselbstverständnis                                                                  
  • Fort- und Weiterbildungen                                                          
  • Weitere Mitarbeiter                                                                      
  1. Gebäude und Außenflächen                                                                                
  2. Regelungen
  • Öffnungszeiten                                                                               
  • Anmeldung und Aufnahmekriterien                                           
  • Abmeldung und Kündigung                                                                     
  • Buchung und Beitragsstaffelung                                                  
  • Bring- und Abholzeiten bzw. Kernzeitenregelung                                  
  • Schließtageregelung                                                                                 
  • Versicherungsschutz                                                                                 
  • Aufsichtspflicht                                                                              
  • Essens- und Getränkeangebot                                                      
  • Erkrankungen, Infektionsschutz, Medikamentengabe, Hygiene          
  1. Qualitätssicherung                                                                                    
  2. Gesetzliche Grundlagen                                                                            

II. Pädagogische Konzeption     

1. Pädagogische Grundhaltung   

  •  Unser Bild vom Kind                                                                      
  • Pädagogischer Ansatz – Offene Arbeit                                        
  • Rolle und Selbstverständnis der Pädagoginnen                         
  • Inklusion in der Einrichtung                                                                     
  • Bedeutung von Spielen und Lernen                                                        
  • Beteiligung von Kindern und Eltern                                                        
  • Interkulturelle Erziehung                                                              
  • Geschlechtersensible Erziehung                                                  

2. Ziele bei der Weiterentwicklung der Basiskompetenzen von Kindern und ihre methodische Umsetzung                                                   

  • Selbstwahrnehmung                                                                                 
  • Motivationale Kompetenzen                                                        
  • Kognitive Kompetenzen                                                                
  • Physische Kompetenzen                                                               
  • Soziale Kompetenzen                                                                    
  • Werte- und Orientierungskompetenzen                                    
  • Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme                            
  • Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe                                             
  • „Lernen wie man lernt“                                                                
  • Widerstandsfähigkeit (Resilienz)                                                  

3. Bildungs- und Erziehungsziele für Kinder und ihre methodische Umsetzung

  • Ethische und religiöse Bildung und Erziehung              
  • Sprachliche Bildung und Förderung                                                        
  • Mathematische Bildung                                                               
  • Naturwissenschaftliche und technische Bildung    
  • Umweltbildung und –erziehung                                             
  • Informationstechnische Bildung, Medienbildung und Erziehung        
  • Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung         
  • Musikalische Bildung und Erziehung                                         
  • Bewegungserziehung und –förderung, Sport                           
  • Gesundheitserziehung                                                                

4. Weitere Methoden der pädagogischen Arbeit              

  • Tagesgestaltung und –struktur                                                    
  • Bedeutung des Spiels                                                                   
  • Offenes Angebotskonzept                                                            
  • Projektarbeit                                                                                  
  • Partizipation                                                                                  
  • Raumkonzept: Gestaltung und Ausstattung                              
  • Gestalten der Mahlzeiten, Auswahl des Essens                       
  • Gestaltung/Möglichkeiten der Ruhepausen/
  • Rückzugsmöglichkeiten                                                                 
  • Ort und Gestaltung der Schlafenssituation                                            
  • Gestalten von Übergängen (Transitionen)                                              

5. Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung           

6. Partnerschaftliche Kooperation mit Eltern                                      

  • Aufnahmegespräch/Anmeldegespräch                                       
  • Elternabend und Elternbeirat                                                      
  • Elterngespräche                                                                             
  • Jährliche Elternbefragung                                                             
  • Datenschutz                                                                                   
  • Elternbriefe und Aushänge                                                           
  • Umgang mit Kritik/Beschwerdemanagement                           

7. Partnerschaftliche Kooperation mit anderen Einrichtungen                

  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen

8. Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung 

 9.Öffentlichkeitsarbeit                                                                                                            

  • Konzeption                                                                                     
  • Transparenz des täglichen pädagogischen Alltags                                 
  • Internetpräsentation                                                                                
  • Zusammenarbeit mit der Presse                                                  
  • Umgang mit Fotographien der Kinder                                        

10. Kinderschutz gemäß §8a SGB VIII  

Organisatorische Konzeption

  1. Zielgruppe der Einrichtung

Unser Bildungs- und Betreuungsangebot richtet sich an Kinder ab 3 Jahren, deren Eltern in Neutraubling wohnen.

  • Bedarfssituation im Einzugsgebiet

Der Kindergarten am See befindet sich im Zentrum der Stadt Neutraubling. In unmittelbarer Nähe befinden sich außerdem viele kleine Geschäfte, Arztpraxen, Lokale, Spielplätze und der Neutraublinger See.

Viele der ansässigen Familien sind Arbeiterfamilien, welche auch in der Stadt entsprechende Arbeit vorfinden. Da in vielen Familien beide Elternteile zur Arbeit gehen, ist eine verstärke Nachfrage nach Betreuungsplätzen bis 14/15 Uhr vorhanden.

Die Bevölkerungsstruktur ist von einem hohen Prozentsatz an Familien mit Migrationshintergrund geprägt.

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Bayerisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG)
  • Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP)
  • Ausführung des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (AVBayKIBiG)
  • Datenschutzgrundverordnung
  • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Lebensmittelhygieneverordnung
  • Schutzauftrag nach §8a KJHG

Der Kindergarten ist dazu verpflichtet, einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung dem jeweiligen Jugendamt zu melden.

  • Rechtsträger

Rechtsträger unserer Einrichtung ist die Stadt Neutraubling, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Herrn Heinz Kiechle.

Zuständig für Personalangelegenheiten ist die Personalabteilung, für die Verwaltungsarbeit betreffend des BayKiBiGs die Kämmerei.

Bei Bedarf wird auch eng mit den anderen Stellen im Rathaus zusammengearbeitet.

  • Mitarbeitende (Stand: September 2020)
  • Mitarbeiterinnen im Kindergarten Vollzeit

1 Erzieherin

Martina Heller

Gruppenleitung, Kindergartenleitung

1 Erzieher

Philipp Piendl

Gruppenleitung

3 Kinderpflegerinnen

Olga Singer

Alicia Kagelmann

Amra Ivojevic

  • Teamselbstverständnis

Allen Teammitgliedern ist die Bereitschaft zum selbstverantwortlichen Arbeiten sehr wichtig. Neben den erwarteten pädagogischen und organisatorischen Vorgaben bringt sich jedes Teammitglied mit seinem ganzen persönlichen Engagement ein.

Offenheit und aufeinander zugehen bilden die Basis für eine produktive und harmonische Zusammenarbeit.

Im Team finden Reflexionen, Fallbesprechungen und verschiedene Planungen statt.

  • Fort- und Weiterbildung

Die Mitarbeiterinnen besuchen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen.

  • Weitere Mitarbeiter

Im Kindergarten sind eine Reinigungskraft und der Bauhof als Hausmeister eingesetzt.

  • Gebäude und Außenflächen

Die Stadt Neutraubling liegt verkehrsgünstig an der A3 Nürnberg – Passau, rund 10 km östlich von Regensburg und ca.3 km südlich der Donau. Bereits 1951 wurde Neutraubling als Vertriebenensiedlung gegründet und später im Jahre 1986 zur Stadt erhoben. Die Stadt mit mehr als 13.000 Einwohner entwickelte sich zum wirtschaftlich bedeutendsten Ort im Landkreis Regensburg.

Der Kindergarten befindet sich im Zentrum von Neutraubling in der Sudetenstraße 1.

Das Raumangebot umfasst vier Räume zur Gestaltung von Funktionsräumen bzw. Lernwerkstätten. Schwerpunkte der Räume sind, künstlerisches Gestalten, Bewegungs- und Sinneserfahrungen, Rollenspiele und freies Konstruieren, sowie ein Raum mit Tischspielen, Puzzles und Bilderbücher. Der Raum in dem Bewegung stattfindet wird zudem als Ruheraum nach dem Mittagessen genutzt. Die Räume bieten viel Platz. So können je nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder die Bereiche entsprechend umgestaltet oder erweitert werden. Zum Haus gehören des Weiteren ein großer Speiseraum für die Kinder, Kinder- und Personaltoiletten, inkl. Putzkammer, eine Küche, welche auch als Personalraum dient, ein Büro, eine Garderobe, ein großer Eingangsbereich, ein Materialraum und ein Kellerabteil.

Der Außenbereich ist ein paar Meter vom Gebäude entfernt. Er ist eingezäunt und mit einem Balancierbalken, zwei Sandkästen, einer Rutsche mit Kletterwand als Aufstieg und einer Rutschstange ausgestattet. Zudem finden sich zwei Kindertische mit Sitzgelegenheit, welche flexibel aufgestellt werden können und zwei Bänke für Erwachsene. Durch viele Bäume ist auch im Sommer für natürlichen Schatten gesorgt. Auf dem gepflasterten Weg, direkt vor dem eingezäunten Bereich, können die Kinder mit Straßenkreide malen.

Spaziergänge um den See herum, ermöglichen es die Natur und den See mit seinen Bewohnern zu entdecken.

  • Regelungen
  • Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7.15 – 17.00 Uhr

  • Anmeldung und Aufnahmekriterien

Die Anmeldung findet im Frühjahr statt. Angemeldet werden können Kinder, die im laufenden Jahr 3 Jahre alt werden und in Neutraubling wohnen. Die Kinder werden ab dem 3. Lebensjahr aufgenommen.

Bei freien Plätzen ist eine Aufnahme ganzjährig möglich.

Auszug aus der Satzung der Stadt Neutraubling über die Aufnahme und die Dringlichkeitsstufen der Aufnahme:

§ 2 Aufnahme

(1) Der Besuch der Kindergärten ist freiwillig. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine verbindliche Buchung der Erziehungsberechtigten bei der Stadt Neutraubling.

(2) Die Aufnahme in einem der Kindergärten erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Sind nicht genügend freie Plätze verfügbar, so wird die Auswahl unter den in der Stadt wohnenden Kindern nach folgenden Dringlichkeitsstufen getroffen:

1. Kinder, die im kommenden Jahr schulpflichtig werden.

2. Kinder, deren alleinerziehender Elternteil einer Erwerbstätigkeit nachgeht oder nachweislich demnächst nachgehen wird – ab dem Zeitpunkt der Aufnahme der Erwerbstätigkeit – oder sich in einer beruflichen Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme befindet, soweit die Tätigkeit die Betreuung des Kindes erforderlich macht.

3. Kinder deren Eltern beide entweder berufstätig sind oder nachweislich demnächst sein werden – ab dem Zeitpunkt der Aufnahme der Erwerbstätigkeit – oder sich in einer beruflichen Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme befinden, soweit die Tätigkeit die Betreuung des Kindes erforderlich macht.

4. Kinder, die einen besonderen Förderbedarf aufweisen (soziale Integration, Sprachförderung).

Zum Nachweis der Dringlichkeit sind auf Anforderung entsprechende Belege beizubringen.

(3) Werden Kinder aufgenommen, die nicht in der Stadt wohnen, so ist die Aufnahme für den Fall bedingt, dass stets genügend freie Plätze zur Verfügung stehen.

(4) Kinder, die mangels freier Plätze nicht aufgenommen werden können, werden in eine Vormerkliste eingetragen. Die Aufnahme bestimmt sich im Übrigen nach Maßgabe der Dringlichkeit (§ 2 Abs. 2).

  • Abmeldung und Kündigung

Eine Kündigung muss schriftlich, 2 Wochen zum Monatsende, erfolgen.

Ein Kündigungsrecht hat auch der Träger. Dieser kann nach Absprache mit der Kindergartenleitung den Platz kündigen (§9 Kindergartenbenutzungssatzung)

Eine Abmeldung zum Ende der Kindergartenzeit, vor Schuleintritt, ist nicht notwendig.

  • Buchung und Beitragsstaffelung

In den Kindergärten besteht eine Mindestbuchungszeit von täglich 4 Stunden. Unsere pädagogische Kernzeit findet von 8.30 bis 12.00 Uhr statt.

7.15 – 12.15 Uhr = 5 Stunden:           88,00€

7.15 – 13.15 Uhr = 6 Stunden:           96,00€

7.15 – 14.15 Uhr = 7 Stunden:           164,00€ inkl Mittagessen

7.15 – 15.15 Uhr = 8 Stunden:           172,00€ inkl Mittagessen

7.15 – 16.15 Uhr = 9 Stunden:           180,00€ inkl Mittagessen

7.15 – 17.00 Uhr = 9,75 Stunden:      188,00€ inkl Mittagessen

8.15 – 12.15 Uhr = 4 Stunden:           80,00€

8.15 – 13.15 Uhr = 5 Stunden:           88,00€

8.15 – 14.15 Uhr = 6 Stunden:           156,00€ inkl Mittagessen

8.15 – 15.15 Uhr = 7 Stunden:           164,00€ inkl Mittagessen

8.15 – 16.15 Uhr = 8 Stunden:           172,00€ inkl Mittagessen

8.15 – 17.00 Uhr = 8,75 Stunden:      180,00€ inkl Mittagessen

Ab einer Buchungszeit von 14.15 Uhr wird das Mittagessen automatisch hinzugebucht. Für das Mittagessen werden 60,00€ berechnet.

Jedes Kind bringt eine Brotzeit für Zwischendurch mit in den Kindergarten.

Der Beitrag wird monatlich das ganze Jahr erhoben.

Der Kindergartenzuschuss, seit April 2019, beträgt 100 €.

Diese 100 € werden vom monatlichen Beitrag abgezogen, ab dem ersten September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, bis zur Einschulung.

  • Bring- und Abholzeiten, bzw. Kernzeitenregelung

Je nach Buchungszeit können die Kinder von 7.15 Uhr bis 8.30 Uhr in den Kindergarten gebracht werden.

Während der pädagogischen Kernzeit von 8.30 Uhr und 12.00 Uhr sollen Kinder weder abgeholt noch gebracht werden, um den Tagesablauf, das Lernen und Spielen der Kinder nicht zu stören.

Ab 12 Uhr können die Kinder abgeholt werden.

  • Schließtageregelung

Unser Kindergarten schließt an 30 Tagen im Jahr.

Regelmäßig sind davon geschlossen:

–          3 Wochen im August

–          Zwischen Weihnachten und Neujahr

Je nach Lage der restlichen Tage gibt es Brückentage oder 4 Ferientage zu Ostern oder zu Pfingsten.

Die Schließtage werden den Eltern schriftlich mitgeteilt und im Eingangsbereich ausgehängt.

  • Versicherungsschutz

Die Kinder sind auf dem direkten Weg von und zum Kindergarten versichert, sowie während des Aufenthalts in der Einrichtung und bei Veranstaltungen des Kindergartens.

Unfälle sind der Leitung unverzüglich zu melden, da ein Unfallbericht erstellt werden muss.

  • Aufsichtspflicht

Der Kindergarten übernimmt für die Dauer des Aufenthaltes des Kindes die Aufsichtspflicht:

Sie beginnt bei der Begrüßung und endet bei der Verabschiedung durch das Personal.

Bei Veranstaltungen, an denen die Eltern anwesend sind, haben die Eltern die Aufsichtspflicht.

  • Essens- und Getränkeangebot

Bei den Getränken achten wir auf ein gesundes Angebot. Die Kinder können sich an unserer Trinkstation selbst bedienen.

Folgende Getränke stehen zur Verfügung:

– Mineralwasser

– Tee

An Festen und Feiern bieten wir zusätzlich Fruchtsaftschorlen als Besonderheit an.

Das Mittagessen liefert die Firma Kindergourmet in Bad Abbach. Die Speisenauswahl ist kindgerecht, frisch gekocht und aus nachhaltigen Lebensmitteln.

  • Erkrankungen, Infektionsschutz, Medikamentengabe, Hygiene

Der Kindergarten, sowie die Eltern sind verpflichtet nach §34 IfSG beim Auftreten übertragbarer Infektionen alle Vorkehrungen zu treffen, die den Schutz der gesunden Kinder und Fachkräfte sicherstellen. Deshalb bitten wir Sie Ihr Kind bei Fieber, Erbrechen, Durchfall, Erkältungen oder Ähnlichem zu Hause zu lassen.

Übertragbare Krankheiten wie Masern, Mumps, Scharlach, Röteln, Windpocken, Keuchhusten, Diphterie sind sowohl der Einrichtung als auch dem Gesundheitsamt zu melden.

Die Eltern bekommen bei der Anmeldung Informationszettel über meldepflichtige Krankheiten ausgehändigt und werden persönlich auf die Wichtigkeit der Meldung dieser aufmerksam gemacht. Zudem ist ein Besuch des Kindes erst nach 24 Stunden ohne Durchfall und Fieber wünschenswert. Zum Schutz der anderen Kinder und schwangeren Frauen teilen wir ansteckende Krankheiten, die im Kindergarten aufgetreten sind, als Aushang im Eingangsbereich mit.

Ärztlich verordnete Medikamente werden nur in besonderen Fällen und nur nach schriftlicher Vereinbarung vom pädagogischen Fachpersonal verabreicht.

Zecken werden vom Personal nicht entfernt. Sollten wir eine Zecke entdecken, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.

Unser Personal hält sich an den Rahmen-Hygieneplan der Einrichtung, der alle Hygieneanforderungen für Kindertageseinrichtungen beinhaltet.

  • Qualitätssicherung
  • Regelmäßige Fortbildung der Mitarbeiter
  • Tagungen am Landratsamt für Leiter der Kindergärten zu gesetzlichen, pädagogischen oder organisatorischen Neuerungen im Kindergartenbereich
  • Bedürfnisse und Wünsche der Eltern werden durch eine jährlich stattfindende Befragung erörtert
  • Jährliche Überarbeitung der Konzeption
  • Reflexionen während der Teambesprechung und an Teamtagen
  • Fachzeitschriften für Team und Leitung
  • Gesetzliche Grundlagen

Maßnahmen zum Schutz des Kindes:

  • Regelmäßige Besprechung der Thematik im Team
  • Bei Anzeichen einer Kindswohlgefährdung werden gezielte Beobachtungen durchgeführt und weitere Vorgehensweisen und Hilfen mit den Eltern abgestimmt.
  • Zur Sicherstellung und Einschätzung der vermuteten Kindswohlgefährdung werden weitere Teammitglieder in die Beobachtungen miteinbezogen und gegebenenfalls eine erfahrene, neutrale (insoweit erfahrene) Fachkraft unter Anonymisierung der Daten hinzugezogen werden.
  • Der Träger und die Leitung werden informiert
  • Beobachtungen und Gespräche bezüglich einer Kindswohlgefährdung werden dokumentiert
  • Werden die Hilfen durch die Erziehungsberechtigten nicht angenommen oder erscheinen sie nicht ausreichend, wird nach Information der Eltern das Jugendamt eingeschaltet.
  1. Pädagogische Konzeption
  1. Pädagogische Grundhaltung
  2. Unser Bild vom Kind

Wir sehen in den uns anvertrauten Kindern mündige, sich eigenaktiv und spielerisch die Welt aneignende Persönlichkeiten. Diese müssen nicht motiviert werden zu lernen. Kinder sind von Natur aus neugierige, interessierte Wesen, welche aus dieser inneren Motivation heraus ihre eigene Umwelt entdecken und somit ihren eigenen Bildungsweg gehen können.

  • Pädagogischer Ansatz – Offene Arbeit

„ Die einzige Konstante der Offenen Arbeit ist die Veränderung.“

Wir sehen die Offene Arbeit als großes Abenteuer.

Wir haben erkannt, dass Vielfalt Normalität ist.

Jedes Kind möchte wahrgenommen werden, willkommen sein, dazugehören und einbezogen werden.

Das Wichtigste ist das Wohlbefinden des Kindes mit seinen Eigenheiten.

Wir begleiten das Kind dabei seinen Platz zu finden, seine eigenen Lernwege zu gehen, eigenverantwortlich für sich zu sorgen und Schritt für Schritt in die Mitverantwortung hineinzufinden

„Offenheit hat viele Gesichter“( wissen kompakt S. 7)

Die 12 wesentlichen Merkmale offener Arbeit sind:

Freiheit, Spiel als Königsweg, Projekte, Partizipation, Inklusion, Beziehungskompetenz, Teamentwicklung, Entspannte Atmosphäre, Gemeinschaft und Zusammenleben, Gruppenstrukturen, Räume als Angebot, Spielraum für Bewegung

(wissen kompakt S. 9)

  • Rolle und Selbstverständnis der Pädagoginnen

Das Team sieht sich als Bildungspartner – den Kindern, als auch den Eltern gegenüber. Mit einer kindzentrierten, wertschätzenden und empathischen Haltung  möchten wir diesen Weg gehen.

Ähnlich der forschenden Haltung nehmen wir eine zurückhaltende, abwartende, unterstützende und begleitende Rolle ein.

Wir unterstützen die Selbstbildungsprozesse der Kinder. Entsprechend der Interessen werden die Räume verändert und umgestaltet.

Entscheidungen werden von oder gemeinsam mit den Kindern getroffen.

Angebote, Projekte und verschiedene Aktionen werden aufgrund von genauem Zuschauen und Zuhören abgeleitet.

Regelmäßige Selbstreflexion und ein intensiver Austausch mit den Kolleginnen sind grundlegend.

  • Inklusion in der Einrichtung

Wir schätzen die Vielfalt und sehen den Aspekt der Unterschiedlichkeit als Bereicherung. Vielfalt und Inklusion gehören dazu.

Wir geben den Kindern die Chance in die „Verschiedenheit der Menschen“ hineinzuwachsen.

Auf Fragen werden Antworten gefunden. Jedes Kind wird so angenommen wie es ist. Es wird gemeinsam gelebt und gelacht.

  • Bedeutung von Spielen und Lernen

Das Spiel ist die ideale Form um die Welt verstehen zu lernen, Zusammenhänge zu begreifen und zu integrieren. Durch das Spiel setzen sich Kinder auf kindgerechte Weise mit dem Leben auseinander. Sie sammeln währenddessen Bildungserfahrungen.

Durch das genaue Hinschauen und Hinhören ermöglichen wir den Kindern eigene Erfahrungen, Entdeckungen und Erkenntnisse zu gewinnen.

Grundlagen elementarer Bildungsprozesse sind sinnliche Wahrnehmung, Bewegung, Spiel und kommunikativer Austausch.

Das Spiel ist der „Hauptberuf“ eines jeden Kindes, das dabei ist die Welt zu erkunden, Ereignisse und Situationen zu erfahren, Beobachtungen und Erlebnisse im wahrsten Sinne des Wortes zu „be-greifen“.

  • Beteiligung von Kindern und Eltern

Partizipation.

Die Kinder dürfen nicht nur am Kindergartenleben teilnehmen, sondern auch mitbestimmen und Entscheidungen treffen. Meinungen, Sichtweisen und Empfindungen werden mitgeteilt.

In Kinderkonferenzen, wie auch bei der Entstehung und Entwicklung von Projekten kann Partizipation gelebt werden.

Gleiches gilt für unsere Eltern. Durch unseren Elternbeirat haben Eltern die Möglichkeit ihre Bedürfnisse und Ideen einzubringen. Den Elternbeirat sehen wir als Sprachrohr für alle Eltern.

  • Interkulturelle Erziehung

Im täglichen, selbstverständlichen Miteinander erwerben die Kinder interkulturelle Kompetenzen.

Durch Alltagssituationen, interessiertes Nachfragen und Projekte möchten wir verschiede Kulturen, Bräuche und Sprachen kennenlernen und damit Verständnis und Akzeptanz für andere Menschen und deren Lebensweise wecken.

  • Geschlechtersensible Erziehung

Wir unterstützen die Kinder in der Entwicklung ihrer Geschlechtsidentität, in der sie sich wohlfühlen. Unterschieden werden erkannt und benannt, dabei ist uns aber die Gleichberechtigung wichtig.

Ein Junge in der Puppenecke mit einem Baby im Arm gehört ebenso dazu, wie ein Mädchen, welches gerne Fußball spielt oder Nägel ins Holz hämmert.

  • Ziele bei der Weiterentwicklung der Basiskompetenzen von Kindern und ihre methodische Umsetzung
  • Selbstwahrnehmung

Voraussetzung für die Entwicklung von Selbstvertrauen, ist ein hohes Selbstwertgefühl. Diese erlangen die Kinder zum einen durch bedingungslose Annahme und Wertschätzung und zum anderen durch das Anbieten von Gelegenheiten, um stolz auf die eigenen Leistungen, Fähigkeiten, ihre jeweilige Kultur und Herkunft zu sein.

  • Motivationale Kompetenzen

In langsamen, der Entwicklung entsprechenden Schritte, wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, ihr Handeln an ihren Werten auszurichten und sich zu verhalten, wie es ihrem Selbst entspricht.

Wir gestehen den Kindern Wahlmöglichkeiten zu, z.B. im Gestalten der Räume und bei der Materialienauswahl.

  • Kognitive Kompetenzen

Unsere Haltung, Kindern genügend Zeit zu geben, selbst Lösungen zu finden, regt diese zum Denken an. Vermutungen werden geäußert, Versuche gestartet, Ergebnisse reflektiert. Wir halten dies aus, weil wir wissen, welchen „Mehrwert“ diese Zeit der Lösungssuche für die Kinder in ihrer Entwicklung hat.

  • Physische Kompetenzen

Verantwortung für das eigene körperliche und seelische Wohlbefinden zu übernehmen ist uns sehr wichtig. Dazu gehört, dass das Kind grundlegende Hygienemaßnahmen selbstständig ausführt, z.B. Hände waschen nach dem Toilettengang, nach dem Gartenbesuch und vor dem Essen. Seinen kindlichen Bewegungsdrang soll es durch die Möglichkeit täglich in den Garten zu gehen oder den Turnraum zu besuchen nachkommen können.

Entspannung nach geistiger oder körperlicher Anstrengung durch Bilderbuchbetrachtung oder in der Ruhezeit nach einem aktiven Vormittag sollen die Kinder als angenehm erleben.

  • Soziale Kompetenzen

Im Kindergarten haben die Kinder während des Freispiels die Möglichkeit andere Kinder kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und soziale Verhaltensweisen zu erproben. Dabei spielt die Versprachlichung der Gefühle des Kindes eine zentrale Rolle. Kann es seine eigenen Gefühle erkennen, einordnen und mitteilen, fällt es ihm leichter Gefühle anderer zu erkennen und zu verstehen.

Durch die steigende Fähigkeit der Empathie, können positive Konfliktlösungsstrategien gefunden werden.

  • Werte- und Orientierungskompetenz

Kinder streben nach Zugehörigkeit. Dadurch übernehmen sie Werte von Bezugspersonen. Jede Erzieherin, jeder Erzieher vermittelt Werte. Die Bedeutung dieser Werte für ein gelingendes Miteinander soll verstanden werden. Im Fokus steht, dass jedes Kind ein Individuum ist und ein Recht darauf hat, als solches erkannt zu werden, aber eben auch, das gleiche Recht anderen zu gewähren.

  • Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme

Verantwortung gegenüber sich selbst, anderen und gegenüber Umwelt und Natur werden im Kindergarten thematisiert, veranschaulicht und erlebbar gemacht. Als Beispiel – herumliegender Müll, der bei einem Spaziergang entdeckt wird kann in dem nächsten Mülleimer gemeinsam entsorgt werden. Recyclingmüll der Kinder wird gesammelt und 1x monatlich zum Wertstoffhof mit dem Bollerwagen gefahren.

  • Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe

Wir leben in einer Demokratie. So sollen auch die Kinder auf ein verantwortungsvolles Leben mit demokratischer Grundhaltung vorbereitet werden.

Abstimmungsprozesse mit Hilfe von Muggelsteinen, werden in den Alltag integriert z.B. „Wollen wir heute um den See marschieren oder in den Garten zum Spielen gehen?“

Die Kinder bekommen die Möglichkeit ihre Meinungen kundzutun und die Meinung anderer zu hören.

Eine Konsensfindung ohne Machtausübung und Gewalt.

  • „Lernen wie man lernt“

Man lernt nie aus….

Jedes Kind hat Interesse an seiner Umwelt. Dieses Interesse benötigt Freiräume und Möglichkeiten diesen nachzukommen. Durch eine ansprechende, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Raumgestaltung können wir ihnen dies bieten. Die Aufgabe der Fachkräfte ist, sie zu begleiten und zu ermutigen. Nicht ihnen vorgegebene Lösungswege anzubieten. Die Freude über das Entdeckte regt zum weiteren Forschen und Ausprobieren an.

  • Widerstandsfähigkeit (Resilienz)

Resilienz ist die Grundlage für eine positive Entwicklung, Gesundheit, Wohlbefinden und hohe Lebensqualität sowie der Grundstein für einen kompetenten Umgang mit individuellen familiären und gesellschaftlichen Veränderungen und Belastungen.

Liegen riskante Lebensumstände vor, und es gelingt dem Kind, diesen zu trotzen, zeigt es Resilienz.

Erscheinungsformen von Resilienz sind insbesondere:

  • Positive, gesunde Entwicklung, trotz andauernd hohen Risikostatus
  • Beständige Kompetenz auch unter akuten Stressbedingungen, kritischen Ereignissen
  • Positive, beziehungsweise schnelle Erholung von traumatischen Erlebnissen
  • Bildungs- und Erziehungsziele für Kinder und ihre methodische Umsetzung

Wir arbeiten nach den Richtlinien des Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder in Tageseinrichtungen.

Folgende Bildungs- und  Erziehungsschwerpunkte werden bei uns in der Praxis umgesetzt:

  • Ethische und religiöse Bildung und Erziehung

Feste und Feiern, Gebräuche gestalten und Bezugnahme der beteiligten ethnischen Gruppen; Gesprächsregeln; ganzheitliche Angebote zu interreligiösen Themen; verschiedene Gebetshaltungen kennenlernen; Dankbarkeit lernen

  • Sprachliche Bildung und Förderung

Verschiedene Sprachen kennenlernen z.B. vorlesen von Müttern und Vätern mit anderer Familiensprache; Bilderbuchbetrachtung; Geschichten; Gespräche; Versprachlichung im Alltag; Lieder; Geschichten; Wortschatzerweiterung; Deutung von Gestik, Mimik und Körpersprache; aktives Zuhören

  • Mathematische Bildung

Erfahren und Begreifen von geometrischen Formen, Zahlen und Mengen; zählen, ordnen und vergleichen anregen; Puzzle; Muster legen; Experimentieren

  • Naturwissenschaftliche und technische Bildung

Experimentieren; Naturmaterialien sammeln, basteln, benennen, beschreiben; Basteln mit Naturmaterialien; Erkundung der Natur und der sachlichen Umwelt; Beobachtung; Sachbücher; Messungen mit Linealen, Meterstäben und Gewichten; Veränderungen der Natur beobachten

  • Umweltbildung und –erziehung

Umwelt und Naturvorgänge bewusst erleben; Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen; Artenvielfalt und die verschiedenen Lebensbedingungen kennenlernen

  • Informationstechnische Bildung, Medienbildung und Erziehung

Einsatz von Fotos; Einsatz von Hörmedien

  • Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung

Verschiedene Materialien zur Verfügung stellen; Unterschiede von Kleister, Klebestift, Tesa entdecken; experimentieren mit Farbe; Farbstifte aus Holz, Filz, Wachs; freies, kreatives Gestalten; Gestalten im Sitzen und im Stehen; malen mit den Füßen;

  • Musikalische Bildung und Erziehung

Sprech- und Singstimme entdecken und gezielt einsetzen; Differenzierung von Hoch, tief, laut und leise; Musikinstrumente kennenlernen; Musik als Quelle der Entspannung kennenlernen; Musikrhythmen in Tanz und Bewegung umsetzen; Bodypercussion

  • Bewegungserziehung und –förderung, Sport

Bewegungserfahrungen sammeln und befriedigen; tägliche freie Bewegungszeit im Bewegungsbereich oder im Garten; Regeln verstehen und einhalten; Positives Körpergefühl  und Körperbewusstsein entwickeln; Bewegungsfreude stärken; bewegter Morgenkreis; Atmung spüren

  • Gesundheitserziehung

Essen mit allen Sinnen erfahren; Tischkulturen und Tischmanieren kennenlernen; Kenntnisse über Körperpflege und Hygiene erlangen; Positive Geschlechtsidentität entwickeln; Sicherheit- und Schutzgefühl für sich und andere -> Regeln zur Sicherheit gemeinsam erarbeiten

  • Weitere Methoden der pädagogischen Arbeit
  • Tagesgestaltung und –struktur

7.15 – 8.15 Uhr:         Bringzeit

Von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr pädagogische Kernzeit:

8.30 Uhr                     Gemeinsamer Morgenkreis

9.00 Uhr                     Speiseraum öffnet

                                   die Kinder können sich frei entscheiden,

                                        was, wo und mit wem sie spielen wollen

                                        „Entdeckerzeit“

Bewegungszeit im Garten oder der Turnhalle        

täglich möglich

11.15 Uhr                   erste Mittagessensrunde

 12.00 Uhr                   zweite Mittagessensrunde

12.45 Uhr                   Ruhe- und Schlafenszeit

 12.15 Uhr                   Erste Abholzeit der Vormittagskinder

 13.30 Uhr                   Ende der Ruhezeit

Ca. 14.00 Uhr             Ende der Schlafenszeit

Anschließend           „Entdeckerzeit“, Gartenaufenthalt

17.00 Uhr                   Kindergarten schließt

  • Bedeutung des Spiels

Sobald das Kind auf der Welt ist, lernt es und es lernt spielend. Es erfährt die Welt durch alle Sinne. Das Spiel hat seinen Sinn in sich. Der Mensch erlebt sich im Spiel in seinem eigentlichen Sein. Er erkennt sich als freies Wesen, das die Welt gestalten kann. Im Spiel entsteht ästhetische und moralische Qualität.

Spiel ermöglicht Reifung, Spiel schafft eine schöpferische Beziehung zur Welt (Die Welt ist veränderbar), Kinder erleben Sinn und Qualität des Lebens.

Im Spiel symbolisiert das Kind seine gemachten Erfahrungen, nimmt Ereignisse spielerisch vorweg, bewältigt seine Probleme und lernt das Leben und seine Mitmenschen zu verstehen.

Folgendes braucht das Kind, um selbstbestimmt spielen zu können:

  • Muße,
  • Körperliche und seelische Sicherheit und Geborgenheit,
  • Ein dem Kind angemessenes Anregungsniveau,
  • Spielraum,
  • Einen aufmerksamen Erwachsenen, der das Spiel des Kindes mit Interesse begleitet und unterstützt (passive Aktivität),

Wir sehen das freie Spiel als Notwendigkeit! Es geht um:

Selbstbestimmung
Lebendigkeit

Glück

(Aus der Zeitschrift kinderleicht!?, Ausgabe 5/15, Thema: Vom Wert des Spiels)

  • Offenes Angebotskonzept

Offenheit heißt nicht Beliebigkeit!

Unsere Erkenntnis, dass Bildung mit innerer Motivation, mit Begeisterung und Eigensinn zu tun hat, bestärkt uns darin, den Kindern die Wahl zu lassen. Das Fachpersonal übernimmt unterschiedliche Schwerpunkte und die Verantwortung für entsprechende „Räume“. Räume, Materialien und besondere Angebote werden geplant. Die Kinder können entscheiden, ob sie daran teilnehmen wollen oder eben nicht.

Das Fachpersonal ist so eingeteilt, das Zeit bleibt auf spontane Wünsche und Ideen reagieren zu können, Forscherfragen aufzugreifen, eigensinnige Aktionen zu unterstützen oder sich einfach „nur“ miteinander zu unterhalten.

Gerlinde Lill zeigt in ihrem Buch „Was Sie schon immer über Offene Arbeit wissen wollten… Fragen und Antworten“ auf, wie Angebote im Offenen Kindergarten aussehen können. Daran orientieren wir uns.

  • Basisangebot: Flexibilität

z.B. Wird ein Angebot von den Kindern besonders interessiert angenommen, kann es wiederholt werden

Wird ein Angebot von den Kindern abgelehnt ist es ebenso.

  • Basisangebot: Raum drinnen und draußen
  • Basisangebot: Fülle, Vielfalt und Öffnung nach außen

Wir sind idealer Ausgangspunkt für Exkursionen und für Vernetzung mit anderen Bewohnern, Besuchern des Sees, Läden,…

  • Basisangebot: Mutproben

Grenzen austesten, Kräfte messen, Abenteuer suchen.

  • Basisangebot: Zeit
  • Basisangebot: Freiheit

… für interessante Unternehmungen, ausgiebige Forschungen, für Streifzüge, Abenteuerlust und Lebensfreude.

Je mehr unverplante Zeit zur Verfügung steht, desto eher können Werkstätten belebt werden und Projektideen gedeihen.

Dies alles bedeutet nicht, dass wir alles laufen lassen. Wir Erwachsene geben Orientierung. D.h. wir setzen den Rahmen, in dem sich die Kinder bewegen und stecken Grenzen ab. Angemessen und unterstützend.

  • Projektarbeit

„Mein Kind lernt nur das, was es will!“ – „Logisch, was denn sonst?“

Projektarbeit gehört zum Offenen Kindergarten. Projekte gehen vom Kind aus. Die Interessen und Bedürfnisse werden aufgegriffen. Kinder bearbeiten diese weitgehend selbsttätig und beleuchten es von möglichst vielen Seiten. Projekte sind Versuche, Leben, Lernen und Arbeiten zu verbinden. Sie finden über einen längeren Zeitraum statt. Entscheidend dabei, ist nicht das Ergebnis, sondern der Weg, wie man dahin gelangt.

Durch Projekte lernen Kinder:

  • Handeln,
  • Sich einbringen,
  • Initiative entwickeln,
  • Planen,
  • Regeln einhalten,
  • Mit anderen im Team arbeiten,
  • Nachdenken,
  • Forschen,
  • Erfahrungen sichern,
  • Ergebnisse präsentieren,
  • Andersartigkeit wertschätzen,
  • Vielfalt nutzen.

(Herausgenommen aus: Projektarbeit in Kita und Kindergarten, Petra Stamer-Brandt)

  • Partizipation

Kinder haben Rechte.

Ein Recht auf Beteiligung -> UN-Kinderrechtskonvention, Art. 12 und § 8 des KJHG)

Partizipation findet statt:

  • Abstimmungsrunden mit Muggelsteinen,
  • Themenentscheidung von Projekten, sowie der Verlauf, der Projekte,
  • Freie Entscheidung, was das Kind spielen möchte, mit wem und wo,
  • Selbstständiges Herausnehmen von Essen am Mittagstisch,
  • Freie Sitzplatzentscheidung,
  • Mitentscheidung bei der Raumgestaltung und Mitwirkung,
  • Reflexionsrunden
  • Raumkonzept: Gestaltung und Ausstattung

Die Räume sind nach Schwerpunkten eingerichtet. Es gibt Rückzugsmöglichkeiten, einen Raum zur täglichen Bewegung und Körpererfahrung, sowie ein Zimmer, welches kreatives Gestalten möglich macht. Es gibt Tische für Gesellschaftsspiele und Puzzle, einen Konstruktionsbereich und einen Rollenspielbereich.

Wichtig sind uns „echte“ Materialien und vielfältige. Z.B. ist im Gestaltungsraum ein Bereich mit verschiedenen Möglichkeiten der Befestigung vorbereitet: Tapetenkleister, Klebestift, Bastelkleber flüssig, Tesaband, Tacker.

Unser Konzept ist jedoch nicht starr. Je nach Interessen und Projekten können Bereiche verändert, erweitert oder ersetzt werden.

  • Gestalten der Mahlzeiten, Auswahl des Essens

Brotzeit am Vormittag (und nach Bedarf am Nachmittag):

Jedes Kind bringt täglich eine Brotzeittasche von zu Hause mit in den Kindergarten. Morgens nach  dem  Morgenkreis, öffnet das Speisezimmer. Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie gleich morgens essen wollen, oder erst später. Sehr wichtig ist uns das Händewaschen vor dem Essen. Jedes Kind entscheidet sich für einen Platz, deckt seinen Tisch selbst ein und legt von seiner Brotzeitdose auf den Teller, was es gerne essen möchte. Zum Trinken stehen am Trinktisch Tee und Wasser bereit. Jedes Kind kann selbst entscheiden und selbst einschenken.

Nach vollendeter Brotzeit wird der Platz wieder für das nächste Kind freigeräumt und die Tasche zurück an die Taschengarderobe gehängt.

Mittagessen:

Wir bekommen einen fertigen Essensplan vom Caterer, den wir auch für unsere Eltern aushängen.

Die Kinder essen in zwei Gruppen um 11.15 Uhr und um 12.00 Uhr.

Hände waschen.

Jedes Kind hat wieder freie Platzwahl und holt sich selbst etwas zu trinken, wenn es dies möchte zum Essen.

Wenn alle Kinder da sind, beginnen wir mit einem Tischspruch und wünschen uns einen guten Appetit.

Selbstverständlich ist für uns, dass den Kindern Messer, Gabel und Löffel zur Verfügung stehen.

Die Kinder dürfen sich aus Schüsseln, welche in kindgerechter Größe am Tisch stehen, selbst herausnehmen was sie gerne essen möchte. Die Schüsseln werden von den Kindern weitergeschoben.

Auf Essensverweigerung reagieren wir gelassen. Wir ermutigen kurz, dass es gut wäre, wenn das Essen probiert werden würde und bieten die Möglichkeit eine „Ministück“ abzuschneiden, zwingen die Kinder jedoch nicht dazu.

Abgeräumt wird selbstständig. Teller, Besteck, Tassen. Das Fachpersonal wirkt unterstützend.

  • Gestaltung Möglichkeiten der Ruhepausen/Rückzugsmöglichkeiten

Während des Tagesablaufs haben die Kinder die Möglichkeit sich in unserer gemütlich gestalteten Leseecke zurückzuziehen.

Selbstgemachte Höhlen, aus großen Kartons, bieten Schutz und Ruhe.

Auch der Bewegungsraum kann, je nach Bedürfnissen der Kinder, während der freien Spielzeit, abgedunkelt, mit Matten und Decken ausgelegt, in eine Ruheoase verwandelt werden.

Auch selbstkonstruierte Hängematten unter Tischen bieten Ruhe und Entspannungsmöglichkeit.

  • Ort und Gestaltung der Schlafenssituation

Für unsere Ganztagskinder gibt es mittags nach dem Essen die Möglichkeit zur Ruhe. Dies kann im abgedunkelten Bewegungsraum stattfinden. Wer möchte darf schlafen, wer ruht, ruht.

Die Kinder haben ihre eigenen Decken und Kissen dabei. Auch ein Kuscheltier darf mitgebracht werden.

Ob die Kinder in Unterwäsche oder ihrer Alltagskleidung im Bett liegen, ist ihnen selbst überlassen.

Mit einer kurzen, ruhigen Geschichte und leisen Instrumentalmusik finden die Kinder zur Ruhe.

Wichtig ist das zur Ruhe kommen, den Vormittag und die damit verbundenen Erlebnisse verarbeiten, um anschließend wieder aufnahmefähig in den Nachmittag zu starten.

Die pädagogische Fachkraft, welche das Schlafen begleitet, wechselt möglichst wenig.

Für die Kinder, die mittags nicht mehr schlafen, gibt es ein Ruheangebot im hinteren Spielraum. Hier können es sich die Kinder auf Matratzen gemütlich machen und z.B. einem Bilderbuch oder einer Traumreise lauschen und dabei entspannen. So hat jedes Kind die Möglichkeit nach dem Mittagessen eine kleine Pause vom Alltag zu genießen.

  • Gestalten von Übergängen (Transitionen)

Eingewöhnung in der Einrichtung / Krippe – Kindergarten

Vor jedem neuen Kindergartenjahr findet ein Infoabend statt für die neuen Eltern. „Was braucht mein Kind im Kindergarten“, Vorstellung des Teams und die Eingewöhnung sind feste Bestandteile.

Ein genauer Ablauf kann hier nicht aufgezeigt werden, da sich die Eingewöhnung individuell, an die uns anvertrauten Kinder anpasst.

Fest steht, dass es eine Schnupperstunde gibt, in der Mutter/Vater gemeinsam mit dem Kind bei uns in der Einrichtung Zeit verbringen. Zusammen können sie sich  umschauen und die Zeit Vorort erleben. Spielsachen und Materialien entdecken und ausprobieren.

Fragen, Bedenken und Sonstige Anregungen der Eltern können geklärt werden.

Die erste Trennungsphase dauert eine Stunde an. Nach dieser Stunde kann das Fachpersonal ableiten, wie lange der nächste Tag getrennt werden kann. Dies richtet sich an die Zeichen, die uns das Kind zeigt. Lässt es sich von uns trösten, spielt es mit uns oder anderen,  schaut es  oft zur Tür und fragt nach der Mama etc.

So kann es kommen, dass ein Kind nach drei Tagen schon Mittag bei uns isst oder eben erst nach zwei Wochen.

Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Eltern sich verabschieden. Auch bei tränenden Augen. Im ersten Moment erscheint es als unzumutbar für das Kind, jedoch ist es doch die ehrlichere und verlässlichere Option. „Ich verabschiede mich jetzt, du weißt jetzt Bescheid und ich komme wieder, du kannst dich darauf verlassen“.

  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung

Die Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Strukturierte Bögen helfen uns die altersentsprechende Entwicklung des Kindes einzuschätzen.

Folgende Bögen werden bei uns verwendet:

  • Perik (Sozialverhalten, alle Kinder)
  • Seldak (Sprachverhalten, deutsche Kinder)
  • Sismik (Sprachverhalten, Kinder mit Migrationshintergrund)

Diese Bögen werden ausgewertet.

Desweitern legen wir viel Wert auf die Beobachtung der Kinder im freien Spiel. Worin liegen ihre Stärken? Womit spielen sie häufig? Mit welchen Kinder spielen sie? Wechseln sie Spielpartner oder ist es eine feste Spielgruppe?

Die Auswertungen der oben genannten Bögen, wie auch die Ergebnisse der kontinuierlichen Beobachtungen, dienen als Grundlage für das jährliche Entwicklungsgespräch mit den Eltern.

  • Partnerschaftliche Kooperation mit Eltern

Wir als Kindergarten versuchen gemeinsam mit den Eltern an einem Strang zu ziehen. Wir arbeiten unterstützend und ergänzend.

  • Aufnahmegespräch/Anmeldegespräch

Jede Familie bekommt ein persönliches Anmeldegespräch. Der Aufbau einer positiven, auf Akzeptanz beruhenden und vertrauensvollen Beziehung ist uns sehr wichtig.

Es werden alle für die Aufnahme relevanten Unterlagen ausgefüllt. Zudem werden wichtige Fragen der Eltern geklärt, es wird auf die Konzeption eingegangen und es findet eine Führung durch die Räumlichkeiten statt.

  • Elternabend und Elternbeirat

Nach den ersten Wochen im neuen Kindergartenjahr findet ein Elternabend statt. Dieser wird genutzt um über das Einrichtungsgeschehen und über unsere pädagogische Arbeit zu informieren. Zudem wird der Elternbeirat bekannt gegeben, welcher in den vorausgehenden Wochen schriftlich gewählt wurde.

Unser Elternbeirat hat eine beratende Funktion. Er hat die Möglichkeit sich in die Arbeit der Einrichtung mit einzubringen und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte bei Festen, Feiern und Ausflügen.

  • Elterngespräche

Elterngespräche sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit. Dabei zählen Tür- und Angelgespräche, Telefonate, Gespräche zu aktuellen Anlässen als auch das jährlich stattfindende Entwicklungsgespräch.

Diese Gespräche sind wichtig für die Erziehungspartnerschaft.

Werden Anzeichen von Entwicklungsrisiken beobachtet, bitten wir unsererseits um ein Gespräch.

Grundsätzlich stehen wir Fragen und Wünschen der Eltern offen entgegen.

  • Jährliche Elternbefragung

Zur Qualitätssicherung findet einmal jährlich eine Elternbefragung statt.

Die Meinungen und Ideen sind uns wichtig und finden im Team einen Platz. Umsetzbares wird gerne Aufgegriffen und findet bei der weiteren Bearbeitung Berücksichtigung. Die Ergebnisse sind anonym und werden im Eingangsbereich ausgehängt und an den Träger weitergeleitet.

  • Datenschutz

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern sich wichtige Inhalte unseres pädagogischen Auftrages. Aus diesem Grund erheben, sammeln und nutzen wir als Einrichtung ständig personenbezogene Daten über die Kinder und deren familiären Umfeld.

Diese Daten fallen unter das Sozialgeheimnis und gelten als besonders schutzwürdig.

Die Erzieherinnen verpflichten sich, sich an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu halten. Bei der Datenerhebung, -nutzung, -speicherung und –verwaltung tritt die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Bei der Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Beratungsstellen, Ärzten und der Schule ist eine Schweigepflichtbindung von Seiten  der Eltern notwendig.

  • Elternbriefe und Aushänge

Wir haben einen großzügigen Eingangsbereich. Hier finden die Eltern Informationen bzgl. unserer pädagogischen Arbeit, Tagesaktionen, meldepflichtige Krankheiten, organisatorische Themen, Speisepläne, etc.

Auch für den Elternbeirat ist ein Platz reserviert, der zu freien Gestaltung ihrerseits reserviert ist.

Ein großes Bücherregal bietet die Möglichkeit sich pädagogisch, fachliche Büche und Informationsbroschüren zur Entwicklung auszuleihen.

Ein Abteil ist für Auslagen vom Familienstützpunkt und anderen Einrichtungen von Neutraubling angedacht.

Elternbriefe werden regelmäßig mit verschiedenen Themen ausgegeben: z.B. Informationsschreiben zum Ablauf im Kindergarten bzw. kindergarteninterne Regelungen bzgl. Spielzeug von zu Hause, oder Vorankündigung geplanter Aktionen etc.

  • Umgang mit Kritik/Beschwerdemanagement

Beschwerden von Eltern, Kindern und Mitarbeitern können in Form von Kritik, Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Anfragen ausgedrückt werden.

Eine Beschwerde von Kindern verstehen wir als Unzufriedenheitsäußerung, die sich abhängig vom Alter, Entwicklungsstand und der Persönlichkeit in verschiedener Weise über verbale Äußerungen als auch über Weinen, Wut, Traurigkeit, Aggressivität oder Zurückgezogenheit ausdrücken kann.

Wir  versteht das Beschwerdemanagement als Prozess an dem wir die Kinder entsprechend ihres Alters teilhaben lassen. Im pädagogischen Alltag findet dies unter anderem in Form einer Kinderkonferenz statt. Hier können die Kinder in kleiner Runde offen ihre Wünsche äußern oder darüber sprechen, was ihnen nicht gefällt.

Aufgabe des Umgangs mit jeder Beschwerde (Eltern, Kinder, Mitarbeiter) ist es, die Belange ernst zu nehmen, den Beschwerden nachzugehen, diese möglichst abzustellen und Lösungen zu finden, die alle mittragen können. Beschwerden werden zum einen in unseren Teamsitzungen diskutiert, zum anderen legen wir großen Wert darauf, mit den Beteiligten fortlaufend im Gespräch zu bleiben und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Unser Ziel ist es, dass die Kinder ihre Kritik und Beschwerden angstfrei, auch gegenüber Erwachsenen äußern können.

Im Team arbeiten wir stetig im Rahmen unserer Teamsitzungen daran, wie wir unseren Umgang mit Beschwerden verbessern und dem Alter der Kinder anpassen können.

Wir verstehen Beschwerden als Gelegenheit zur Entwicklung und Verbesserung unserer Arbeit in unserer Einrichtung.

  • Partnerschaftliche Kooperationen mit anderen Einrichtungen
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen
    Soziale Einrichtungen

   Neutraublinger Kindergärten und Krippen

   Neutraublinger Grundschulhort

Ämter

   Stadtverwaltung

   Bauhof

   Landratsamt

   Jugendamt

   Gesundheitsamt

   Regierung der Oberpfalz

                                    – Fachdienste

                                      Familienstützpunkt

                                      Erziehungsberatungsstelle

                                    – Medien

                                      Stadtentwicklung

                                      Neutraublinger Anzeiger

                                      Neutraublinger News

  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

  • Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter
  • Tagungen am Landratsamt für Leiter der Kindergärten zu gesetzlichen, pädagogischen oder organisatorischen Neuerungen im Kindergartenbereich
  • Jährliche Elternbefragung
  • Jährliche Überarbeitung der Konzeption
  • Beschwerdemanagement (Kinder, Mitarbeiter, Eltern)
  • Reflexionen im Team und am Teamtag
  • Fachzeitschriften für Team und Leitung
  • Jährliche Mitarbeitergespräche
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeption

Die Konzeption wird auf der Homepage der Stadt Neutraubling www.stadt-neutraubling.de veröffentlicht und im Kindergarten im Informationsregal ausgelegt.

  • Transparenz des täglichen pädagogischen Alltags

Die Eltern können an unserem Wochenplan lesen, was den Kindern angeboten wurde, welche Themen derzeit im Vordergrund stehen. Zusätzliche werden Projekte gemeinsam mit den Kindern mitdokumentiert und ausgehängt.

  • Internetpräsentation

Auf der Homepage der Stadt Neutraubling wird unser Kindergarten aufgelistet. Dort finden sich Buchungszeiten und Kosten, Schließzeiten, die Konzeption. Zudem sind alle Kontaktdaten unserer Einrichtung aufgelistet.

  • Zusammenarbeit mit der Presse

In der Pressestelle der Stadt Neutraubling geben wir Berichte über Veranstaltungen oder besonderen Aktionen ab.

  • Umgang mit Fotographien der Kinder

Beim Anmeldegespräch wird den Eltern ein Formular „Erstellen und Verarbeiten von Foto-, Film- und Tonaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit“ ausgehändigt.

Hier könne die Eltern auswählen, welche Daten in welcher Form veröffentlich werden.

  1. Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII
  • Umgang mit konkreter Gefährdung des Kindeswohls

Bei stichhaltigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung wird das Gefährdungspotential mit der Einrichtungsleitung besprochen. Zusätzlich wird eine beratende Fachkraft hinzugezogen (Jugendamt).

  • Umgang mit einem erhöhten Entwicklungsrisiko

Werden von uns Risiken, welche sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken, erkannt, suchen wir das Gespräch mit den Eltern und bieten ihnen unsere Hilfe an.

Dabei verweisen wir auf die entsprechenden Fachdienste. Wir stehen als Ansprech- und Kooperationspartner zu Verfügung.

  1. Schlusswort
Freiheit bedeutet, dass man nicht immer alles so machen muss, wie andere Menschen.“

Impressum

Herausgeber:             Städtischer Kindergarten am See

                                   Sudetenstraße 1

                                   93073 Neutraubling

Erster Bürgermeister Harald Stadler

Träger: Stadt Neutraubling

Martina Heller Kindergartenleitung

Quellen:

Bücher und Zeitschriften:

„Was Sie schon immer über Offene Arbeit wissen wollten…Fragen und Antworten“ von Gerlinde Lill; Verlag das netz, Betrifft Kinder extra

„Offene Arbeit in Theorie und Praxis“; Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel; Verlag Herder

„Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung“; Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Staatsinstitut für Frühpädagogik München; Cornelsen

„Projektarbeit in Kita und Kindergarten“; Petra Stamer-Brandt; Verlag Herder

„Kinderleicht!? Partizipation“; Bergmoser+Höller Verlag AG; Ausgabe 3/15

„Kinderleicht!? Vom Wert des Spiels“; Bergmoser+Höller Verlag AG; Ausgabe 5/15